Quantcast
Channel: Biet-O-Matic Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6003

Re: Unerwünschte Zusätze nach Artikelstandortsangaben (BOM V2.14.10)

$
0
0
Autor: wiesenwaldi
Titel: Re: Nach Studium der cURL - lib Angaben im Link oben...
Verfasst am: 26.11.2012 - 22:26 (GMT 1)

AyeJay hat Folgendes geschrieben:
... stellt sich doch die Frage:
woher kommen denn in der URL z.B.
Code:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140887533758[b]&orig_cvip=true[/b]

die Attribute in den eckigen Klammern
Code:
"[b]" und "[/b]"

für 'bold = fett', die doch dort nun wirklich nichts verloren haben?

Sind die denn nicht nur eine Folge des veränderten Eintrags von
Code:
cmdViewItem="ViewItem&item=[Item][b]&orig_cvip=true[/b]"

Wäre es nicht sinnvoller diese dort gleich wegzulassen?
(...)


Upps. Sorry, das war ich. Ich habe den Zusatz fett markiert, damit er hamsti gleich auffällt. Schliesslich hat der sich erst kürzlich an anderer Stelle hier beklagt, dass ebay inwzischen diese doofe Seite schaltet statt dem Orignalangebot und man nichts mehr richtig auslesen kann. Und dem kann man ja abhelfen. Du hast dann offenbar die Tags hier mit rauskopiert.

Wobei ich einen weiteren Vorteil sehe, wenn BOM das generell so macht. ebay merkt dadurch mit der Zeit, dass das Orignalangebot immer wieder nachgefragt wird. Um so geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Funktion mal wegen Unwichtigkeit streichen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6003


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>