Autor: AyeJay
Titel: Nach Studium der cURL - lib Angaben im Link oben...
Verfasst am: 26.11.2012 - 09:30 (GMT 1)
... stellt sich doch die Frage:
woher kommen denn in der URL z.B.
die Attribute in den eckigen Klammern
für 'bold = fett', die doch dort nun wirklich nichts verloren haben?
Sind die denn nicht nur eine Folge des veränderten Eintrags von
Wäre es nicht sinnvoller diese dort gleich wegzulassen?
Ich mach das jetzt gleich mal...
... und SIEHE DA, es FUNKTIONIERT genauso!
Muß ja auch so sein...![Smile]()
Der Fehler von cURL ist damit auch weg!
Also alles paletti, die Geschwindigkeit dank cURL und die Anzeigen auch!
Wie hat doch hier einer so schön geschrieben:
"Kaum macht man es richtig, schon funktionierts!"
oder so...
Danke, an alle Beteiligten!![Razz]()
_________________
EAR&TIA - AyeJay
Titel: Nach Studium der cURL - lib Angaben im Link oben...
Verfasst am: 26.11.2012 - 09:30 (GMT 1)
... stellt sich doch die Frage:
woher kommen denn in der URL z.B.
Code: |
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140887533758[b]&orig_cvip=true[/b] |
die Attribute in den eckigen Klammern
Code: |
"[b]" und "[/b]" |
für 'bold = fett', die doch dort nun wirklich nichts verloren haben?
Sind die denn nicht nur eine Folge des veränderten Eintrags von
Code: |
cmdViewItem="ViewItem&item=[Item][b]&orig_cvip=true[/b]" |
Wäre es nicht sinnvoller diese dort gleich wegzulassen?
Ich mach das jetzt gleich mal...
Code: |
cmdViewItem="ViewItem&item=[Item]&orig_cvip=true" |
... und SIEHE DA, es FUNKTIONIERT genauso!
Muß ja auch so sein...

Der Fehler von cURL ist damit auch weg!
Also alles paletti, die Geschwindigkeit dank cURL und die Anzeigen auch!
Wie hat doch hier einer so schön geschrieben:
"Kaum macht man es richtig, schon funktionierts!"
oder so...
Danke, an alle Beteiligten!

_________________
EAR&TIA - AyeJay