February 20, 2020, 9:28 am
Autor:
Slarti77
Verfasst am: 20.02.2020 - 18:28 (GMT 1)
Robert_aus_B hat Folgendes geschrieben: |
Funktioniert denn die Anmeldung bei eBay mit dem Internet Explorer? |
Nein die funktoniert nicht, daher bin ich ja so vorgegangen, wie oben beschrieben. Ich war der Meinung, dass dann JARVIS die Captcha-Seite über den von mir verwendeten Firefox aufruft. Vlt hilft der Hinweis aus den Einstellungen der Seite.
↧
February 20, 2020, 9:36 am
Autor:
Robert_aus_B
Verfasst am: 20.02.2020 - 18:36 (GMT 1)
Sunrider: Aber die Datei "C\:Program Files (x86)\Biet-O-Matic\DoUpdate.dat"
ist vorhanden?
Slarti77: In welcher Version ist denn der Internet Explorer vorhanden?
Sind alle aktuellen Updates von Microsoft für dem IE installiert?
_________________
Viele Grüsse aus Berlin
Robert
↧
↧
February 20, 2020, 10:10 am
Autor:
snipeitnow
Titel: aktuelles Beispiel
Verfasst am: 20.02.2020 - 19:10 (GMT 1)
Heute mal ohne Vorabgebot kein Gebot.
Mehr wurde von der BE nicht festgehalten. Mein Max-Gebot waren 26,16. Bei allen anderen Auktionen sah es immer genauso aus.
Aus der Console der DevTools:Zitat: |
popup.bundle.js:49 Biet-O-Matic: Browser Sync Storage Settings changed for article 23...417..30 -> addOrUpdate article
popup.bundle.js:49 Biet-O-Matic: Article.openTab(23...417..30) Opening Article Tab (tabOpenedForBidding=true)
popup.bundle.js:49 Biet-O-Matic: Browser Sync Storage Settings changed for article 23...417..30 -> addOrUpdate article
popup.bundle.js:49 Biet-O-Matic: Cancelled request for browser to keep system awake.
popup.bundle.js:49 Biet-O-Matic: Updating localInfo id. (myId=gh..................nihcd.......:305, syncId=gh..................nihcd.......:305, localOldInfo=gh..................nihcd.......:305)
popup.bundle.js:49 Biet-O-Matic: Requesting browser to keep system awake.
DevTools failed to parse SourceMap: chrome-extension://gh..................nihcd......./popup.bundle.js.map |
Irgendwie ist das Nicht-Bieten-Problem ein Rätsel ...
Und eben gerade wieder das gleiche Schauspiel mit einem weiteren Artikel ... zudem wurde der Artikel nach Auktionsende nicht aktualisiert in der BE.
↧
February 20, 2020, 11:21 am
Autor:
sewe
Verfasst am: 20.02.2020 - 20:21 (GMT 1)
Danke für die Infos, die hast du eigentlich schon toll aufbereitet. Aber das reicht leider noch nicht damit ich dieses spezielle Problem wirklich sinnvoll analysieren kann da die Events vom Artikeltab selber hier entscheidend sind.
Normalerweise wenn der Artikel Tab geöffnet wird, wird von Ebay selbständig alle paar Sekunden ein Event ausgelöst. Dieses Event verwende ich, um die Bietfunktion im Artikeltab auszulösen. Es sieht so aus, als wenn hier etwas nicht klappen würde. Alternativ wird das Bieten zwar ausgelöst, dann aber irgendwie unterbrochen, so dass nicht mal die Ereignisse protokolliert werden können. Fehler beim Bietvorgang werden jedoch sofort an BE übermittelt.
Von daher ist aktuell am wahrscheinlichsten:
* Ebay löst unter Umständen die Ereignisse nicht aus
* Der Tab lädt sich während des Bietvorgangs neu, was beispielsweise ganz normal passiert wenn die Auktion vorbei ist. (z.B. bei Zeitunterschieden). -> Hier gibts übrigens in 0.4.4 ein Problem: Zeitunterschiede werden aktuell nicht angezeigt von BE.
Könntest du bitte im Artikeltab, wenn er geöffnet wird, die Console aufmachen? Und bitte auch die "Preserve Log" Funktion sowie "All Levels" auswählen; siehe Screenshot, aktivieren. Wenn das Problem dann auftritt, sammle doch bitte mal das Komplette log ein. Damit kann ich dann sehr schnell dieses Problem lösen.
Du wirst dann öfter im Artikeltab folgendes sehen. Dies ist wichtig, weil darüber wiegesagt die Biet-Funktion ausgelöst wird (Mutation received).
Je eher die Auktion sich dem Ende nähert, desto öfter wird die Mutation ausgelöst (durch Ebay selber).
Code: |
contentScript.bundle.js:25 Biet-O-Matic: Mutation received: 25 seconds left
20:24:31.151 contentScript.bundle.js:25 Biet-O-Matic: storePerfInfo() Message=Initialisierung
20:24:31.154 contentScript.bundle.js:25 Biet-O-Matic: doBid() abort, Window autoBid is off
20:24:31.154 contentScript.bundle.js:25 Biet-O-Matic: doBid() was aborted: Fenster Automatikmodus ist nicht aktiv
20:24:34.142 contentScript.bundle.js:25 Biet-O-Matic: Mutation received: 22 seconds left
20:24:34.142 contentScript.bundle.js:25 Biet-O-Matic: storePerfInfo() Message=Initialisierung
20:24:34.144 contentScript.bundle.js:25 Biet-O-Matic: doBid() abort, Window autoBid is off |
_________________
Gruß,
sewe
↧
February 20, 2020, 12:18 pm
Autor:
snipeitnow
Verfasst am: 20.02.2020 - 21:18 (GMT 1)
Die Systemzeit wird alle 4 h synchronisiert, wenn über +/- 40 ms abweichend.
Gelegentlich mache ich Stichprobenartig einen Test, wie weit die Abweichung gerade ist; bislang stets unter 100 ms. Daran kann es also nicht liegen ...
Da der Code ggf. sehr lang werden wird, würde ich den per PN zusenden - ist das OK?
↧
↧
February 20, 2020, 12:39 pm
Autor:
sewe
Verfasst am: 20.02.2020 - 21:39 (GMT 1)
snipeitnow hat Folgendes geschrieben: |
...Da der Code ggf. sehr lang werden wird, würde ich den per PN zusenden - ist das OK? |
Ja bitte über PN.
Schade das es nicht an der einfachsten Ursache liegt ![Smile]()
_________________
Gruß,
sewe
↧
February 20, 2020, 11:32 pm
Autor:
Sunrider
Verfasst am: 21.02.2020 - 08:32 (GMT 1)
Robert_aus_B hat Folgendes geschrieben: |
Aber die Datei "C\:Program Files (x86)\Biet-O-Matic\DoUpdate.dat"
ist vorhanden? |
Negativ.
↧
February 21, 2020, 12:18 am
Autor:
Robert_aus_B
Verfasst am: 21.02.2020 - 09:18 (GMT 1)
Sunrider hat Folgendes geschrieben: |
Negativ. |
Das habe ich erwartet.
Bitte probiere die Beta noch einmal aus, ich habe sie gerade modifiziert.
_________________
Viele Grüsse aus Berlin
Robert
↧
February 21, 2020, 4:03 am
Autor:
Sunrider
Verfasst am: 21.02.2020 - 13:03 (GMT 1)
Robert_aus_B hat Folgendes geschrieben: |
Sunrider hat Folgendes geschrieben: | Negativ. |
Das habe ich erwartet.
Bitte probiere die Beta noch einmal aus, ich habe sie gerade modifiziert. |
Damit hat BOM das Update jetzt klaglos durchgeführt. Dieses DoUpdate.xxx befindet sich übrigens nach wie vor nicht auf meinem System.
↧
↧
February 21, 2020, 4:15 am
Autor:
Robert_aus_B
Verfasst am: 21.02.2020 - 13:15 (GMT 1)
Sunrider hat Folgendes geschrieben: |
Dieses DoUpdate.xxx befindet sich übrigens nach wie vor nicht auf meinem System. |
Doch, sogar mehrfach.
Einmal in diesem absurden Altlast-VirtualStore-Verzeichnis und einmal in Tmp.
Aber immerhin ist die Ursache jetzt vermutlich gefunden und beseitigt.
_________________
Viele Grüsse aus Berlin
Robert
↧
February 21, 2020, 7:43 am
Autor:
Sunrider
Verfasst am: 21.02.2020 - 16:43 (GMT 1)
Robert_aus_B hat Folgendes geschrieben: |
Sunrider hat Folgendes geschrieben: | Dieses DoUpdate.xxx befindet sich übrigens nach wie vor nicht auf meinem System. |
Doch, sogar mehrfach.
Einmal in diesem absurden Altlast-VirtualStore-Verzeichnis und einmal in Tmp. |
Ja, hab's nun tatsächlich gefunden. Ist als .dat. und als .exe in TEMP. Im VirtualStore finden sich nur Artikel.csv, History.log sowies Settings.ini (obwohl ich das ganze Verzeichnis neulich mal gelöscht hatte, wurde offenbar automatisch neu angelegt...).
↧
February 21, 2020, 7:58 am
Autor:
Robert_aus_B
Verfasst am: 21.02.2020 - 16:58 (GMT 1)
Sunrider hat Folgendes geschrieben: |
Im VirtualStore finden sich nur Artikel.csv, History.log sowies Settings.ini (obwohl ich das ganze Verzeichnis neulich mal gelöscht hatte, wurde offenbar automatisch neu angelegt...). |
Warum dieses Verzeichnis angelegt wird, verstehe ich auch nicht.
Ich habe alles versucht, als Administrator ausführen, sämtliche Kompatibilitätseinstellungen, immer ohne Erfolg.
Das aktuelle Updatepaket enthält allerdings eine Manifest-Datei, mit der dieser Unfug endlich dauerhaft beendet wird:
https://ssl.sniper-tool.de/BOM/DoUpdate.exe
_________________
Viele Grüsse aus Berlin
Robert
↧
February 21, 2020, 8:31 am
Autor:
B-O-M
Verfasst am: 21.02.2020 - 17:31 (GMT 1)
Robert_aus_B hat Folgendes geschrieben: |
Warum dieses Verzeichnis angelegt wird, verstehe ich auch nicht. |
Seit Windows Vista und der seinerzeit eingeführten 'User Account Control' (UAC) sind u.a. Schreibzugriffe in die Programm-Verzeichnisse aus (guten) Sicherheitsgründen für Standard-Benutzer gesperrt. Laut Windows-Konvetion haben moderne Programme Ihre Programm-Einstellungen in "C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\<Applikation>\" abzulegen... dies kann im übrigen so bei einer benutzerdefinierten BOM-Installation konfiguriert werden (FAQ).
Damit 'Legacy' Software, welche in's eigene Programm-Verzeichnis schreiben will, nicht unbenutzbar wird, wurde die Windows Datei-Virtualisierung (aka 'Virtual Store') eingeführt. Alle Schreibzugriffe in das Programm-Verzeichnis werden für die Software transparent in den Virtual Store umgeleitet und auch bevorzugt von dort (priorisiert vor den orig. Datein im Programm-Verzeichnis) gelesen. Löschen des Inhalts des VS hilft hier nicht, da bei einem erneuten Schreibzugriff in das Programm-Verzeichnis natürlich wieder in den VS umgeleitet wird.
Wenn man sich mit dem Windows Explorer in einem betreffenden Programm.Verzeichis befindet, wird im 'Ribbon' die Schaltfläche "Kompatibilitätsdateien" angezeigt. Mit einem Klick darauf landet man im zugehörigen Verzeichnis des VS, nämlich "C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Local\VirtualStore\Program Files (x86)\<Applikation>\" (Win x64).
Dies bedeutet also, dass bei Änderungen von Dateien diese primär im VS mitgeführt, d.h. überschrieben werden müssen. Die Änderungen im Programm-Verzeichnis mitzuführen ist hilfreich, wenn der VS mal geleert werden sollte. Dann wird auf die dann ebenfalls aktuellen Versionen aus dem Programm-Verzeichnis zurückgegriffen.
Eine saubere, aktuelle Software sollte dies berücksichtigen und nicht versuchen, dies durch Tricksereien zu umgehen um doch noch in's Programm-Verzeichnis zu schreiben... was aufgrund des obigen Mechanismus fehlerträchtig ist. Professionellen Software-Entwicklern sollte dies eigentlich bekannt sein.
N.
_________________
kein Support per privatem Nachrichten-System oder eMail.
↧
↧
February 21, 2020, 9:11 am
Autor:
Robert_aus_B
Verfasst am: 21.02.2020 - 18:11 (GMT 1)
B-O-M hat Folgendes geschrieben: |
Eine saubere, aktuelle Software sollte dies berücksichtigen und nicht versuchen, dies durch Tricksereien zu umgehen um doch noch in's Programm-Verzeichnis zu schreiben... |
Da stimme ich voll zu.
Glücklicherweise lassen sich solche Altlasten in weniger aktueller Software noch gut per Manifest beseitigen.
_________________
Viele Grüsse aus Berlin
Robert
↧
February 21, 2020, 10:37 am
Autor:
gewitter
Verfasst am: 21.02.2020 - 19:37 (GMT 1)
In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen dass ich mein Maximalgebot in BE nicht ändern kann, sofern der Artikeltab geöffnet ist. Bei einem Artikel habe ich jetzt 4 x versucht 4 Euro hoch zu setzen und immer wieder taucht der alte Betrag auf. Das funktioniert nur, wenn ich in dem Artikeltab - der übrigends im Gegensatz zu BE auf inaktiv steht - den Betrag ändere und den Artikel wieder aktiviere.
↧
February 21, 2020, 12:27 pm
Autor:
sewe
Verfasst am: 21.02.2020 - 21:27 (GMT 1)
Dies ist kein generelles Problem sondern tritt nur unter bestimmten Umständen auf.
Die Kommunikation von Übersichtsseite zum Artikeltab scheint gestört zu sein. Da nutze ich eine Browser-Grundfunktionalität. Es ist wahrscheinlich, dass das neuerliche Update von BE auf 0.4.5 dies verursacht hat. Nach einem ArtikellTab Neuladen geht das eigentlich normalerweise wieder.
_________________
Gruß,
sewe
↧
February 22, 2020, 1:49 am
Autor:
Pingo
Titel: Eine gute Nachricht
Verfasst am: 22.02.2020 - 10:49 (GMT 1)
Nach all den Schwierigkeiten mal eine gute Nachricht.
Seit der aktuellen 2.15.7 klappt auch das bieten wieder.
Ein großes Dankeschön an Robert aus B.
↧
↧
February 22, 2020, 1:09 pm
Autor:
gewitter
Titel: Strukturierung der Gruppenzuordnung
Verfasst am: 22.02.2020 - 22:09 (GMT 1)
Hallo.
Ich hatte es schon mal angesprochen...
Wenn ich die beobachteten Artikel einlese, landen die in der Gruppe "Beobachtete Artikel". Dort gibt es beim Gruppennamen ein Auswahlmenü, das aber nur "Beobachtete Artikel" zur Auswahl anbietet. Die Gruppe "Sonstige Auktionen" ist nicht in der Liste vorhanden. Ich kann also nicht einfach mal einen Artikel von dieser Gruppe in eine andere transferieren. Kurios dabei, dass in dem Gruppen-Feld der Gruppe "Sonstige Auktionen" nur Gruppe drin steht. Dort müsste eigentlich "Sonstige Auktionen" drin stehen, in dem dortigen Auswahlfeld heißt es dann richtiger Weise "Sonstige Auktionen". Alle vorhandenen Gruppen sollten in BE in dieser Auswahlliste des Gruppennamens drin sein, damit ein Transfer von einer Gruppe in die andere leicht von statten gehen kann. Egal in welcher Gruppe.
Ich hatte auch schon mal angesprochen, dass auch die beobachteten Artikel beim Einlesen in "Sonstige Auktionen" sollten. Eine extra Gruppe zu eröffnen, die dann auch nur eingeschränkt funktioniert, macht wenig Sinn.
↧
February 22, 2020, 1:17 pm
Autor:
gewitter
Titel: Transferieren von Artikeln nach BE
Verfasst am: 22.02.2020 - 22:17 (GMT 1)
Ich hatte es schon häufiger angesprochen...
Aktuell ist es so, dass ich im Artikel-Tab 1 Euro eingeben muss, damit der Button "Automatikmodus aktiv" aktiviert wird und der Artikel in BE eingetragen wird - wenn ich nicht in den BE-Tab springen will. Dabei wird der 1 Euro auf ein passendes Maximalgebot erhöht.
Ich empfände es als sehr hilfreich, wenn der Button "Automatikmodus aktiv" von vornherein aktivierbar ist und wegen mir beim Betätigen 1 Euro in das Feld eingetragen wird, der dann wie jetzt auch auf ein passendes Maximalgebot erhöht wird, um den Artikel in BE eintragen zu können.
Es wäre nur eine kleine Programmänderung
↧
February 22, 2020, 2:06 pm
Autor:
sewe
Verfasst am: 22.02.2020 - 23:06 (GMT 1)
Das kommt daher, das ich eine vorgefertigte/standardisierte Komponente (HTML5 datalist) verwende. Wenn du den Text aus dem Feld rauslöscht, werden alle Möglichkeiten angezeigt. Es funktioniert also wie ein Filter.
Ich versuche mal etwas, um bei Auswahl des Feldes alle Optionen anzuzeigen.
_________________
Gruß,
sewe
↧