Autor: alex797
Titel: BOM-EINLOGG-VORGANG GEHT, TROTZ ANWENDUNG ALLER VORSCHLÄGE,
Verfasst am: 14.10.2019 - 18:39 (GMT 1)
DER BOM-EINLOGG-VORGANG GEHT, TROTZ ANWENDUNG ALLER VORSCHLÄGE, BEI MIR NICHT!
Ich bin, als jahrzehntelanges WINDOWS-OPFER, seit rund 10 Jahren zufriedener Nutzer des genialen, sicheren und zudem kostenlosen LINUX-UBUNTU, das alles besser, stabiler und schneller, als Windoof, kann.
Leider gibt es aber immer noch lästige Schnittstellen zu Windows, dann nämlich, wenn ein funktional gutes Programm nur für Windows programmiert wurde. Das kann man auch unter Ubuntu, mittels eines Unterprogramms namens WINE, zum Laufen bringen, was bei mir auch, in Bezug auf BOM, bislang sehr gut geklappt hat. Leider ist es aktuell aber so, dass der BOM-EINLOGGFEHLER auch unter Windows bis dato nicht stabil behoben werden konnte. Drum klappt es auch unter Ubuntu bislang nicht mehr, was überaus bedauerlich ist.
Ich habe aber das Vertrauen, dass die Entwickler von BOM schon an einer stabilen Gesamtlösung tüfteln. Eine Sache der Ehre, denke ich.
Ich drücke alle Daumen dafür und bedanke mich an dieser Stelle auch ausdrücklich für die Entwicklung dieses nützlichen Programms und die Pflege dieser Software!
_________________
ALEX
Titel: BOM-EINLOGG-VORGANG GEHT, TROTZ ANWENDUNG ALLER VORSCHLÄGE,
Verfasst am: 14.10.2019 - 18:39 (GMT 1)
DER BOM-EINLOGG-VORGANG GEHT, TROTZ ANWENDUNG ALLER VORSCHLÄGE, BEI MIR NICHT!
Ich bin, als jahrzehntelanges WINDOWS-OPFER, seit rund 10 Jahren zufriedener Nutzer des genialen, sicheren und zudem kostenlosen LINUX-UBUNTU, das alles besser, stabiler und schneller, als Windoof, kann.
Leider gibt es aber immer noch lästige Schnittstellen zu Windows, dann nämlich, wenn ein funktional gutes Programm nur für Windows programmiert wurde. Das kann man auch unter Ubuntu, mittels eines Unterprogramms namens WINE, zum Laufen bringen, was bei mir auch, in Bezug auf BOM, bislang sehr gut geklappt hat. Leider ist es aktuell aber so, dass der BOM-EINLOGGFEHLER auch unter Windows bis dato nicht stabil behoben werden konnte. Drum klappt es auch unter Ubuntu bislang nicht mehr, was überaus bedauerlich ist.
Ich habe aber das Vertrauen, dass die Entwickler von BOM schon an einer stabilen Gesamtlösung tüfteln. Eine Sache der Ehre, denke ich.
Ich drücke alle Daumen dafür und bedanke mich an dieser Stelle auch ausdrücklich für die Entwicklung dieses nützlichen Programms und die Pflege dieser Software!
_________________
ALEX