Autor: Mæster
Verfasst am: 28.11.2011 - 00:57 (GMT 1)
Kurze Antwort: Weil es keinen Sinn macht.
Lange Antwort:
Hartnäckig hält sich die Ansicht, dasz es besonders günstig sei, in der letzten Sekunde zu bieten. Das ist nicht korrekt aus folgenden Gründen:
1. Nicht das letzte Gebot gewinnt, sondern das höchste!
2. Das Risiko, die Auktion zu verpassen steigt, je knapper zum Endzeitpunkt das Gebot abgesetzt wird.
3. Bei gleich hohen Geboten gilt das früher abgegebene Gebot.
Der beste Zeitpunkt, das Gebot abzugeben ist also als Optimierungsaufgabe zu verstehen. Das Gebot sollte so knapp abgegeben werden, dasz Mitbieter nicht mehr darauf reagieren können, dasz aber soviel Zeit wie möglich zum Gebotsende verbleibt, um den grösztmöglichen Zeitpuffer für alle Eventualitäten während der Übertragung zu haben.
Das Gegenteil ist logisch. Bei wichtigen Artikeln sollte man besser nicht zur letzten Sekunde bieten, sondern die Restzeit erhöhen um sicher zu sein, dasz das Gebot überhaupt ankommt. Bei den weniger wichtigen Artikeln könnte man auf die letzte Sekunde zocken (wozu ich nicht rate), weil der Verlust der Auktion nicht so tragisch ist.
Nach obigen Überlegungen ist die letzte Sekunde aber eben nicht der optimale Bietzeitpunkt, sondern gesucht ist der frühestmögliche Zeitpunkt, ab dem ein anderer Mitbieter nicht mehr auf ein Gebot reagieren kann.
Meiner Meinung nach kann man nicht mehr wirksam auf Gebote reagieren, die in den letzten 5 Sekunden abgegeben werden. Geht man mit dieser Meinung konform, ist 5 Sek. vor Auktionsende der optimale Bietzeitpunkt. Jede weitere Verkürzung bringt keine weiteren Vorteile sondern erhöht nur das Risiko, die Auktion zu verpassen oder bei gleich hohem Gebot zu unterliegen, weil man später geboten hat.
Hat man für sich diese imaginäre optimale Restzeit erst einmal ausgemacht, dann macht es auch keinen Sinn mehr, diese für jeden Artikel einzeln einzustellen, sondern weil sie global gültig ist, möchte man sie doch auch global auf alle Artikel anwenden. Dazu kommt folgendes:
BOM hat seit geraumer Zeit die dynamische Restzeitanpassung eingebaut. D.h. das Programm miszt Übertragungszeiten vor einer Auktion und stellt den Gebotsabgabezeitpunkt entsprechend dynamisch ein. Siehe Dokumentation zu dem Thema (F1)
Als sinnvolle Abweichung von einer global gültigen Restzeit könnte ich mir nur Artikel mit absolutem Seltenheitswert vorstellen. Bei solch sensiblen Geschäften sollte man sich jedoch fragen, ob man sie überhaupt einem Sniper überläszt:
"Willst du etwas erledigt haben, geh selbst; wenn nicht, schick andere."
Benjamin Franklin.
_________________
Grusz,
Mæster.
Verfasst am: 28.11.2011 - 00:57 (GMT 1)
Zitat: |
Frage wäre warum BOM eine solche elementaren Einstellmöglichkeiten nicht unterstützt ? |
Kurze Antwort: Weil es keinen Sinn macht.
Lange Antwort:
Hartnäckig hält sich die Ansicht, dasz es besonders günstig sei, in der letzten Sekunde zu bieten. Das ist nicht korrekt aus folgenden Gründen:
1. Nicht das letzte Gebot gewinnt, sondern das höchste!
2. Das Risiko, die Auktion zu verpassen steigt, je knapper zum Endzeitpunkt das Gebot abgesetzt wird.
3. Bei gleich hohen Geboten gilt das früher abgegebene Gebot.
Der beste Zeitpunkt, das Gebot abzugeben ist also als Optimierungsaufgabe zu verstehen. Das Gebot sollte so knapp abgegeben werden, dasz Mitbieter nicht mehr darauf reagieren können, dasz aber soviel Zeit wie möglich zum Gebotsende verbleibt, um den grösztmöglichen Zeitpuffer für alle Eventualitäten während der Übertragung zu haben.
Zitat: |
Je hochpreisiger und je seltener desto kürzer würde man die Gebotszeit setzen (jedoch immer noch so lang das man die letzte Sekunde nicht verpaßt / also vielleicht 4Sekunden). |
Das Gegenteil ist logisch. Bei wichtigen Artikeln sollte man besser nicht zur letzten Sekunde bieten, sondern die Restzeit erhöhen um sicher zu sein, dasz das Gebot überhaupt ankommt. Bei den weniger wichtigen Artikeln könnte man auf die letzte Sekunde zocken (wozu ich nicht rate), weil der Verlust der Auktion nicht so tragisch ist.
Nach obigen Überlegungen ist die letzte Sekunde aber eben nicht der optimale Bietzeitpunkt, sondern gesucht ist der frühestmögliche Zeitpunkt, ab dem ein anderer Mitbieter nicht mehr auf ein Gebot reagieren kann.
Meiner Meinung nach kann man nicht mehr wirksam auf Gebote reagieren, die in den letzten 5 Sekunden abgegeben werden. Geht man mit dieser Meinung konform, ist 5 Sek. vor Auktionsende der optimale Bietzeitpunkt. Jede weitere Verkürzung bringt keine weiteren Vorteile sondern erhöht nur das Risiko, die Auktion zu verpassen oder bei gleich hohem Gebot zu unterliegen, weil man später geboten hat.
Hat man für sich diese imaginäre optimale Restzeit erst einmal ausgemacht, dann macht es auch keinen Sinn mehr, diese für jeden Artikel einzeln einzustellen, sondern weil sie global gültig ist, möchte man sie doch auch global auf alle Artikel anwenden. Dazu kommt folgendes:
BOM hat seit geraumer Zeit die dynamische Restzeitanpassung eingebaut. D.h. das Programm miszt Übertragungszeiten vor einer Auktion und stellt den Gebotsabgabezeitpunkt entsprechend dynamisch ein. Siehe Dokumentation zu dem Thema (F1)
Als sinnvolle Abweichung von einer global gültigen Restzeit könnte ich mir nur Artikel mit absolutem Seltenheitswert vorstellen. Bei solch sensiblen Geschäften sollte man sich jedoch fragen, ob man sie überhaupt einem Sniper überläszt:
"Willst du etwas erledigt haben, geh selbst; wenn nicht, schick andere."
Benjamin Franklin.
_________________
Grusz,
Mæster.