Autor: yeti
Verfasst am: 24.04.2016 - 07:25 (GMT 1)
die systematischen Tests hatte ich alle bei Batteriebetrieb vorgenommen (vor dem Fernseher, wo Omas Krimi lief, weil man ja hauptsächlich auf das Aufwachen des laptops warten muss ...). Im BIOS gab es unter 'Power' eine Einstellung 'wake on timer bei Batteriebetieb zulassen' oder so ähnlich, empfohlener default: 'aus'. Nachdem ich das auf 'ein' gestellt hatte, gab es das hier berichtete Symptom nicht mehr. Ich hoffe, dass damit die Bietausfälle in meinem 'Produktivbetrieb' erklärt sind. Für mich ist das Thema jetzt erst mal erledigt - hatte mich schon damit abgefunden, mir eine mod basteln zu müssen ... .
Nicht ganz erklärt ist weiterhin, warum das System beim wake-up-on-standby tool entgegen der 'aus'-Einstellung im BIOS minutenlang wach geblieben ist, obwohl ja bietomatic und wake-up-on-standby dieselbe API verwenden sollen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende, T.
Verfasst am: 24.04.2016 - 07:25 (GMT 1)
die systematischen Tests hatte ich alle bei Batteriebetrieb vorgenommen (vor dem Fernseher, wo Omas Krimi lief, weil man ja hauptsächlich auf das Aufwachen des laptops warten muss ...). Im BIOS gab es unter 'Power' eine Einstellung 'wake on timer bei Batteriebetieb zulassen' oder so ähnlich, empfohlener default: 'aus'. Nachdem ich das auf 'ein' gestellt hatte, gab es das hier berichtete Symptom nicht mehr. Ich hoffe, dass damit die Bietausfälle in meinem 'Produktivbetrieb' erklärt sind. Für mich ist das Thema jetzt erst mal erledigt - hatte mich schon damit abgefunden, mir eine mod basteln zu müssen ... .
Nicht ganz erklärt ist weiterhin, warum das System beim wake-up-on-standby tool entgegen der 'aus'-Einstellung im BIOS minutenlang wach geblieben ist, obwohl ja bietomatic und wake-up-on-standby dieselbe API verwenden sollen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende, T.