Autor: wiesenwaldi
Titel: Re: Warum läuft BOM nicht wie gewohnt?
Verfasst am: 11.01.2015 - 11:54 (GMT 1)
Richtig, kann man nicht. Ich muss bei mir sogar davon sprechen, dass es gar keinen Fehler gibt. Nicht mal sporadisch. BOM tut exakt das was er soll und das mit einer bemerkenswerten Zuverlässigkeit.
Wovon sprichst Du denn genau? ebay oder egun?
FAQ lesen? Grundlagen der Benutzung von Wintendo erlernen?![Rolling Eyes]()
Ich glaub nicht, dass Du das wirklich wissen willst, aber: die Delete-Taste.
BOM-Verzeichnis markieren, Taste drücken, weg isser.
Wenn ich dann ganz gründlich aufräumen will, lösche ich noch die beiden Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\BOM und HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Biet-O-Matic v2.14.12 in der Registry und das war es dann.
Man kann natürlich auch die bei Windows mitgelieferte Softwareverwaltung benutzen. Die nutzt dann die beiden genannten Registry-Einträge um das ziemlich zuverlässig zu erledigen.
Erst mal alle Dateien einblenden, insbesondere die Systemdateien. Lass dir auch die Namenserweiterungen der "bekannten Dateitypen" anzeigen. Da die Dinger hinten .ini heissen interpretiert Wintendo das nämlich als Systemdateien und zeigt sie dem normalen Nutzer nicht an. Mickerweich ist da nicht ganz zu unrecht der Ansicht, dass der durchschnittliche Wintendo-Spieler zu doof ist, die Redmonter Bugsammlung richtig zu verwenden.
Dann solltest Du die ini-Dateien im BOM-Verzeichnis des Userprofils finden. Sobald ich einen Rechner habe, den ich notfalls auch wegschmeissen kann setz ich mir hier doch mal noch ein echtes Win7-Spielzeug auf.![Wink]()
Wenn Du das Installationsverzeichnis nicht ändern kannst, hast Du die Standardinstallation benutzt, nicht die benutzerdefinierte. Sollte aber eigentlich kein Prob sein. Wo die settings.ini steckt steht ja auf deinem Screenshot. Und die serverstrings stehen AFAIK immer im Anwendungsverzeichnis von BOM.
Titel: Re: Warum läuft BOM nicht wie gewohnt?
Verfasst am: 11.01.2015 - 11:54 (GMT 1)
mrt hat Folgendes geschrieben: |
Von einem sporadischen Fehler kann man nicht sprechen ![]() |
Richtig, kann man nicht. Ich muss bei mir sogar davon sprechen, dass es gar keinen Fehler gibt. Nicht mal sporadisch. BOM tut exakt das was er soll und das mit einer bemerkenswerten Zuverlässigkeit.
Wovon sprichst Du denn genau? ebay oder egun?
mrt hat Folgendes geschrieben: |
Eine ini.datei habe ich bisher nicht gefungen; |
FAQ lesen? Grundlagen der Benutzung von Wintendo erlernen?

mrt hat Folgendes geschrieben: |
Welches Programm nutz ihr, um das Programm und alle Rückstände davon zu löschen? |
Ich glaub nicht, dass Du das wirklich wissen willst, aber: die Delete-Taste.
BOM-Verzeichnis markieren, Taste drücken, weg isser.
Wenn ich dann ganz gründlich aufräumen will, lösche ich noch die beiden Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\BOM und HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Biet-O-Matic v2.14.12 in der Registry und das war es dann.
Man kann natürlich auch die bei Windows mitgelieferte Softwareverwaltung benutzen. Die nutzt dann die beiden genannten Registry-Einträge um das ziemlich zuverlässig zu erledigen.
mrt hat Folgendes geschrieben: |
Wie finde ich die INI Datei? Welchen Fehler kann ich vielleicht noch gemacht haben ? |
Erst mal alle Dateien einblenden, insbesondere die Systemdateien. Lass dir auch die Namenserweiterungen der "bekannten Dateitypen" anzeigen. Da die Dinger hinten .ini heissen interpretiert Wintendo das nämlich als Systemdateien und zeigt sie dem normalen Nutzer nicht an. Mickerweich ist da nicht ganz zu unrecht der Ansicht, dass der durchschnittliche Wintendo-Spieler zu doof ist, die Redmonter Bugsammlung richtig zu verwenden.
Dann solltest Du die ini-Dateien im BOM-Verzeichnis des Userprofils finden. Sobald ich einen Rechner habe, den ich notfalls auch wegschmeissen kann setz ich mir hier doch mal noch ein echtes Win7-Spielzeug auf.

Wenn Du das Installationsverzeichnis nicht ändern kannst, hast Du die Standardinstallation benutzt, nicht die benutzerdefinierte. Sollte aber eigentlich kein Prob sein. Wo die settings.ini steckt steht ja auf deinem Screenshot. Und die serverstrings stehen AFAIK immer im Anwendungsverzeichnis von BOM.