More Channels
Showcase
Articles on this Page
- 12/14/19--04:07: _Re: Lösung für Logi...
- 12/14/19--04:22: _Re: Lösung für Logi...
- 12/14/19--04:43: _Re: Lösung für Logi...
- 12/14/19--04:53: _Re: Lösung für Logi...
- 12/14/19--04:57: _Re: Vorstellung der...
- 12/14/19--05:50: _Re: Lösung für Logi...
- 12/14/19--06:00: _Re: Vorstellung der...
- 12/14/19--07:01: _Re: Lösung für Logi...
- 12/14/19--07:32: _Re: Vorstellung der...
- 12/14/19--07:44: _Re: Lösung für Logi...
- 12/14/19--10:21: _Re: Login ist nicht...
- 12/14/19--10:22: _Re: Vorstellung der...
- 12/14/19--10:54: _Re: Lösung für Logi...
- 12/14/19--11:12: _Re: Lösung für Logi...
- 12/14/19--11:43: _Re: Lösung für Logi...
- 12/14/19--13:02: _Re: Lösung für Logi...
- 12/14/19--16:21: _Re: Lösung für Logi...
- 12/15/19--03:47: _Re: Lösung für Logi...
- 12/15/19--04:17: _Re: Lösung für Logi...
- 12/15/19--05:13: _Re: Lösung für Logi...
- 12/15/19--05:33: _Re: Lösung für Logi...
- 12/15/19--06:19: _Re: Lösung für Logi...
- 12/15/19--06:59: _Re: Vorstellung der...
- 12/15/19--16:41: _Re: Vorstellung der...
- 12/16/19--00:30: _Re: fehlerhaftes login
Channel Description:
- Zweite Tabelle mit geschlossenen Tabs. Dies wird auch auf andere Fenster und synchronisierte PC übertragen sodass man leicht sein Shopping woanders weiter machen kann.
- Anzeige von Ereignissen bzgl des Bietens (aktuell auch noch evt. zu detailreiche Informationen wie Performance des Bietvorgangs)
- Simulationsmodus. Wenn man mit Shift Taste auf Automatik Knopf drückt wird die Simulation aktiviert. Hier wird der Bietvorgang nicht bestätigt und es kommt kein Kauf zustande. Zufallsmäßig wird zwischen den Auktions Ergebnissen rotiert damit man die Programmlogik ausprobieren kann.
Autor: Sucram
Verfasst am: 14.12.2019 - 13:07 (GMT 1)
Mit der Info, Robert, wollte ich es mal versuchen.
Allerdings kommt heute (14.12., 13:00) mit der 0.8.18 die obige Fehlermeldung "Die Testphas dieser Beta-Version ist abgelaufen"
Autor: einbeliebigername
Verfasst am: 14.12.2019 - 13:22 (GMT 1)
Dann kann es nur am Betriebssystem bzw. der verwendeten Windowsversion liegen. JARVIS-7 verwendet die capicom.dll von microsoft. Ab Windows 7 ist diese Bestandteil von Windows, bei älteren Versionen kann sie nachinstalliert werden:
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=25281
Autor: Sucram
Verfasst am: 14.12.2019 - 13:43 (GMT 1)
Nope, daran liegt es nicht. Windows 10, Version 1909.
Auch die Installation der CAPICOM brachte keine Änderung.
Autor: Ichauch
Verfasst am: 14.12.2019 - 13:53 (GMT 1)
@einbeliebigername
Geduld hin oder her ...
Ich hasse diese Geheimniskrämerei im I-Net - es ist immer das Selbe, irgendwoher kommt einer um die Ecke, und präsentiert etwas Neues, oder eine Problemlösung - sagt aber keinen Piep dazu.
Es dürfte selbst für Hamstiglue eine Herausforderung sein, immer wieder am Programm-Dinosaurier BOM zu schrauben.
Offensichtlich wollen Sie BOM "unter die Arme greifen" - selbst aber nicht am Code drehen.
Warum zeigen Sie dann nicht einen Ansatz / eine Lösungsoption auf ?
Sorry, wenn ich das so sage, aber welchen Nutzen hat Ihr eigener Programmieraufwand, wenn ein zeitlich limitierter, angeflanschter Binary-Blob dabei herauskommt ?
Das ist sicher ein gangbarer Workaround, aber keine dauerhafte Lösung. Insbesondere natürlich nicht für ein open-source Projekt.
Zitat: |
..., wenn es direkt in BOM eingebunden wäre. |
Wie könnte/sollte das dann aussehen ?
Wie genau löst sich das Cookie-Problem ?
Der Captcha-Wahnsinn bei Ebay hat sich ja erwartungsgemäß wieder normalisiert, dieses Problem muß (m.E.n.) akut nicht unbedingt gelöst werden.
Sie sind ja quasi Ebay-Bietagent-Experte. Ein Bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern wäre da sicher sowohl spannend/informativ - als auch ggf. hilfreich für den Fortbestand von BOM.
Zitat: |
Aber letztendlich steht hinter jeder Software ein Mensch,... |
Nur einer ist hier (wie oft, bei kleinen open-source Basteleien) das Problem.
PS: Vielleicht sogar ein Hauptproblem der free/open Code-Idee, dass er letztlich nur einem Promille der User zugänglich, im Sinne von "lesbar"/verständlich ist.
So findet sich leider trotz der zweifellos recht großen Anwenderschar von BOM, praktisch Niemand, der Code-Änderungen machen könnte.
Autor: Pingo
Verfasst am: 14.12.2019 - 13:57 (GMT 1)
Zitat: | ||
Benutzbarkeit ist mir sehr wichtig. Von daher gibt es schon jetzt die Artikel Übersichtsseite (wie in BOM). Von dieser kann man per einem Click direkt zum entsprechenden Artikel Tab springen. |
Dann bin ich mal gespannt auf die erste Version. Wann wird sie voraussichtlich erscheinen?
Und noch einmal ein großes Dankeschön für deine Arbeit.
Autor: einbeliebigername
Verfasst am: 14.12.2019 - 14:50 (GMT 1)
Sucram hat Folgendes geschrieben: |
Auch die Installation der CAPICOM brachte keine Änderung. |
Klar, die gibt es unter Windows 10 bereits.
Vermutlich liefert das Jarvis-Logfile einen brauchbaren Hinweis.
Es trägt den Namen "Curl-log.txt" und befindet sich in
%appdata%\BOM
Mit %appdata%\BOM\Curl-log.txt in der Adresszeile des Explorers sollte es direkt geöffnet werden.
Autor: sewe
Verfasst am: 14.12.2019 - 15:00 (GMT 1)
Pingo hat Folgendes geschrieben: |
Dann bin ich mal gespannt auf die erste Version. Wann wird sie voraussichtlich erscheinen? |
Die erste Version ist erstmal nur für Google Chrome Browser - ich hatte noch keine Zeit auf Firefox zu testen.
Diese Version wird irgendwann zwischen Weihnachten und Neujahr im Chrome Webstore auftauchen.
Evt. kann ich schon vorab-Versionen an Tester verteilen - die sollten dann aber wissen wie man manuell eine Erweiterung installiert, mit Fehlern leben können und auch bereit sein Fehlerlogs zu schicken.
_________________
Gruß,
sewe
Autor: Sucram
Verfasst am: 14.12.2019 - 16:01 (GMT 1)
Hunderte von Malen (so offt muss man die Meldung auch wegklicken)
Code: |
14.12.2019 13:48:47 - Fehlernummer: -2147221164, Beschreibung: Klasse nicht registriert , Modul: Check_SignedFile in Module1, Zeile: 0, Datei: C:\Program Files (x86)\Biet-O-Matic\curl.exe 14.12.2019 13:48:47 - Testphase beendet |
Autor: Pingo
Verfasst am: 14.12.2019 - 16:32 (GMT 1)
sewe hat Folgendes geschrieben: | ||
Die erste Version ist erstmal nur für Google Chrome Browser - ich hatte noch keine Zeit auf Firefox zu testen. Diese Version wird irgendwann zwischen Weihnachten und Neujahr im Chrome Webstore auftauchen. Evt. kann ich schon vorab-Versionen an Tester verteilen - die sollten dann aber wissen wie man manuell eine Erweiterung installiert, mit Fehlern leben können und auch bereit sein Fehlerlogs zu schicken. |
Dann bibn ich mal gespannt ob es auch unter Seamonkey 2.53 von http://www.wg9s.com/comm-253-de/ läuft. Wäre schön.
Autor: einbeliebigername
Verfasst am: 14.12.2019 - 16:44 (GMT 1)
Wenn der Automatikmodus von BOM an ist, und genügend Artikel in der Liste sind, werden sehr schnell sehr viele Instanzen aufgerufen. Das ist nicht optimal, aber eine andere Baustelle....
Mit einem Eingabefenster mit Adminrechten sollte die capicom.dll leicht zu finden sein: dir /s c:\*capicom.dll
Vermutlich in C:\Windows\SysWOW64
Mit diesem Befehl wird die dll neu registriert:
regsvr32.exe C:\Windows\SysWOW64\CAPICOM.dll
Nach dem Absetzten des Befehls sollte eine positive Bestätigungsmeldung erfolgen.
Autor: Dewax
Verfasst am: 14.12.2019 - 19:21 (GMT 1)
GEHT WIEDER!
ich war gerade etwas erstaunt, als ich einen artikel gekauft habe, obwohl ich nicht selbst aktiv war.
scheinbar funktioniert BOM wieder.
Autor: Dewax
Verfasst am: 14.12.2019 - 19:22 (GMT 1)
falls es jemand interessiet: BOM scheint wieder auf herkömmliche art zu gehen. zumindest hat meines gerade ein gebot abgegeben, ohne dass ich irgendwie aktiv war.
Autor: Dewax
Verfasst am: 14.12.2019 - 19:54 (GMT 1)
also wenn das dieser eine jene robbi ist, dann finde ich das so auf den ersten blick sehr nett von ihm!
acuh wenn ich mir das ding jetzt nicht angeschaut habe.
im moment scheint mein BOM wieder ganz normal zu laufen bzw. zu bieten.
Autor: einbeliebigername
Verfasst am: 14.12.2019 - 20:12 (GMT 1)
Einen "robbi" kenne ich nicht, nur einen Nobbi. Aber den kennt in diesem Forum vermutlich jeder.
Schön, dass es jetzt sogar ein erstes positives Feedback gibt.
Autor: Ichauch
Verfasst am: 14.12.2019 - 20:43 (GMT 1)
Ein Rollback bei Ebay wäre natürlich chick - kann ich aber leider nicht bestätigen.
Keine Veränderung im Verhalten von BOM.
BOM mit JARVIS-7 öffnet mir bei Login-Versuch die Ebay-Login-Seite, und läuft dann in ein Timeout, auch wenn das Login manuell erfolgt.
Tatsächlich ist man dann eingeloggt, und kann auch bieten.
Autor: Sucram
Verfasst am: 14.12.2019 - 22:02 (GMT 1)
einbeliebigername hat Folgendes geschrieben: |
Mit diesem Befehl wird die dll neu registriert: regsvr32.exe C:\Windows\SysWOW64\CAPICOM.dll |
Läuft nun, vielen Dank. Ich vertraue darauf, dass dein curl.exe wirklich nicht nach Hause telefoniert.
Bei mir was es im Übrigen nach Installation der capicom.dll
Code: |
regsvr32.exe "c:\Program Files (x86)\Microsoft CAPICOM 2.1.0.2 SDK\Lib\X86\capicom.dll" |
Autor: Rogger31
Verfasst am: 15.12.2019 - 01:21 (GMT 1)
Hallo,
danke für die angebotenen Lösungversuche.
Leider funktioniert davon nichts bei mir.
Es erscheint beim BOM Aufruf weiterhin die Meldung bzgl. abgelaufener Testversion und im Logfile steht wiederholt:
Zitat: |
"15.12.2019 00:49:06 - Fehlernummer: 429, Beschreibung: Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich, Modul: Check_SignedFile in Module1, Zeile: 0, Datei: C:\Program Files (x86)\Biet-O-Matic\curl.exe
15.12.2019 00:55:03 - Testphase beendet" |
Die (originale?) capicom.dll befindet sich in meinem OS (Win10 Enterprise Build 10240) im Ordner C:\Windows\System32 und der Registrierungsversuch scheitert mit der Meldung:
Zitat: |
Fehler beim Laden des Moduls "C:\Windows\System32\capicom.dll". Stellen Sie sicher, dass die Binärdatei am angegebenen Pfad gespeichert ist, oder debuggen Sie die Datei, um Probleme mit der binären Datei oder abhängigen DLL-Dateien auszuschließen. Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. |
Was könnte ich sonst noch tun?
Kommando zurück!
Installation der capicom wurde vom msi-Paket hierhin durchgeführt:
Zitat: |
"c:\Program Files (x86)\Microsoft CAPICOM 2.1.0.2 SDK\Lib\X86/capicom.dll", |
und das anschließende regsrv32 hat funktioniert.
Der BOM Loin-Test rief dann ein Jarvis Fenster auf, in dem die Login-Daten abgefragt wurden. Nach Eingabe derselben und ein bisschen Zeit wurde das Fenster wieder geschlossen und BOM meinte "Login erfolgreich".
Inwieweit auch automatisches Bieten funktioniert konnte ich aber nicht ausprobieren, weil ich gerade nichts zu Ersteigern habe.
Gruß - Ingo
Autor: einbeliebigername
Verfasst am: 15.12.2019 - 12:47 (GMT 1)
Danke für die Hinweise. Die einfachste Lösung wäre wohl, die dll immer zu installieren und zu registrieren. Aber das erfordert ein Installationsprogramm und für diesen kleinen Beta-Test möchte ich mir das sparen.
Diese dll ist zwar praktisch, aber durch andere Funktionen von Windows ersetzbar. Die aktuelle Version von JARVIS-7 , 0.8.36, sollte jetzt auch ohne registrierte capicom.dll funktionieren.
Autor: Ichauch
Verfasst am: 15.12.2019 - 13:17 (GMT 1)
JARVIS-7 - 0.8.36 funktioniert.
Ist halt leider sehr träge, vor allem verglichen mit cUrl +"gleichzeitiges Aktualisieren".
PS: Jarvis bleibt nach Schließen von BOM aktiv, beendet sich also nicht mit.
Autor: einbeliebigername
Verfasst am: 15.12.2019 - 14:13 (GMT 1)
Ichauch hat Folgendes geschrieben: |
Ist halt leider sehr träge |
Das liegt aber an BOM. Der Datenaustausch per Dateisystem ist einfach langsam, selbst wenn man eine schnelle SSD im Rechner hat.
Das Interface in BOM zu ersetzen, ist keine grosse Sache und ich arbeite bereits daran. Allerdings müsste man dann auch die Biet-O-Matic.exe tauschen.
JARVIS-7 läuft in der jetzigen Form völlig unabhängig von BOM. Es beendet sich selbst, wenn der Job erledigt ist oder ein Timeout eintritt. Nicht schön, aber auch nicht gerade schlimm.
Autor: magnum_pi.
Verfasst am: 15.12.2019 - 14:33 (GMT 1)
einbeliebigername hat Folgendes geschrieben: |
Das Interface in BOM zu ersetzen, ist keine grosse Sache und ich arbeite bereits daran. Allerdings müsste man dann auch die Biet-O-Matic.exe tauschen. |
Danke Robert, dass du dich so engagierst. Ich hoffe du findest eine dauerhafte Lösung.
Schönen Sonntag noch

Autor: Ichauch
Verfasst am: 15.12.2019 - 15:19 (GMT 1)
Wow, du hast eine VB6 IDE am laufen ? ...
Zitat: |
Das Interface in BOM zu ersetzen, ist keine grosse Sache ... |
Dein "Anflanschen" von Jarvis beantwortet indirekt meine Frage aus dem langen Thread, ob cUrl und WinInet Aufrufe in BOM redundant sind.
M.E. taugen aber beide nicht zur Lösung des Cookie-Problems, und soetwas wie ein separates Login / Biet-Modul (das man austauschen könnte) habe ich in BOM nicht gefunden.
Als Nicht-Programmierer verstehe ich schon die 101 Variationen von HTML-Abrufen nicht.
Ich war aber der Meinung, man kommt wegen des neuen JS-Fingerprintings nicht um einen kompletten Browser-Aufruf herum.
Aus dem selben Grund war ich der Meinung, dass BOM die Cookies nicht mehr selber händeln kann, da sie dann ja nicht "passen".
Aber vielleicht findest du ja mal die Muße für ein Paar Erläuterungen.

Autor: magnum_pi.
Verfasst am: 15.12.2019 - 15:59 (GMT 1)
sewe hat Folgendes geschrieben: |
Die erste Version ist erstmal nur für Google Chrome Browser |
Dann sollte es ja bei Opera auch funktionieren

Ich bin schon richtig neugierig
Autor: sewe
Titel: Kleines Update
Verfasst am: 16.12.2019 - 01:41 (GMT 1)
Ich habe jetzt glaube ich alles an Funktionen drin, was ich mir für eine erste Version gewünscht habe.
_________________
Gruß,
sewe
Autor: hardeep15
Titel: www.norton.com/setup
Verfasst am: 16.12.2019 - 09:30 (GMT 1)
Norton offers support to install the software on the computer same way we, here at superb support offers www.norton.com/setup premium services to support the user to install Norton and other antivirus programs and other computer related issues.